Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält. Dies hat Einfluss darauf, wo, wie und in welcher Reihenfolge diese Angebote auf dieser Website erscheinen.
Offenlegung von Werbeanzeigen
Zuletzt aktualisiert: Apr. 2025

Die besten DNA-Testkits des Jahres 2025
Lernen Sie Ihre Herkunft kennen

  • 1. Bestellen
  • 2. Abstrich durchführen
  • 3. Entdecken
Holiday DNA Sale
1
MyHeritage DNA
62.398 Testberichte
von
MyHeritage DNA -Am besten zur Erforschung der ethnischen Herkunft/unbekannter Verwandte
  • Ermittelt die ethnische Herkunft in 2 114 Regionen
  • BBB akkreditiert mit 'A+' Bewertung
  • Ergebnisse nach drei bis vier Wochen
  • Nur 33 € und kostenloser Versand ab 2+ Kits
Überragend
9,8
Kit ansehen
2
AncestryDNA
AncestryDNA -Am besten zur Erforschung der ethnischen Herkunft und familiärer Krankheiten
  • Ergebnisse nach sechs bis acht Wochen
  • Deckt über 350 ethnische Regionen ab
  • Testet 26 persönliche Merkmale
  • Testart: Speichelprobe
Exzellent
9,3
3
Living DNA
Living DNA -Am besten zur Erforschung der Abstammung/genetischen Prädisposition
  • Vertrauliche Behandlung aller Informationen
  • Ergebnisse nach vier bis sechs Wochen
  • Testart: Wangenabstrich
Exzellent
9,0
4
Vitagene
Vitagene -Eignet sich am besten für Informationen über Haut und Nahrungsergänzung
  • Ergebnisse nach vier bis sechs Wochen
  • Testart: Wangenabstrich
Coming Soon
Unsere Gesamtbeste Wahl
Unser Beliebtester
1
MyHeritage DNA
MyHeritage DNA -Am besten zur Erforschung der ethnischen Herkunft/unbekannter Verwandte
  • Ermittelt die ethnische Herkunft in 2 114 Regionen
  • BBB akkreditiert mit 'A+' Bewertung
  • Ergebnisse nach drei bis vier Wochen
  • Nur 33 € und kostenloser Versand ab 2+ Kits
Überragend
9,8

Was ist ein DNA-Test?

Bei einem DNA-Test wird der genetische Code untersucht, der im einzigartigen DNA-Profil jedes Individuums enthalten ist. Der Code kann in den Zellen aus Humanmaterial gefunden werden – von einem Tropfen Speichel bis zu einem Abstrich von Blut oder einer Haarsträhne hin, um mehr über die Abstammung zu erfahren.

Wie funktioniert ein DNA-Test?

Bei einem DNA-Test wird von der Person, die sich dem Test unterzieht, eine Zellenprobe entnommen. Wissenschaftler isolieren den DNA-Code, der sich in jeder Zelle befindet und die Informationen enthält, die Ihre physischen Eigenschaften bestimmen – von Haarfarbe und Größe bis hin zur Wahrscheinlichkeit, bestimmte Krankheiten zu entwickeln.

Wie verwende ich das Kit?

Bei Verwendung eines DNA-Herkunfts-Testkits für zu Hause sind alle Anweisungen in der Packung enthalten. Normalerweise erhalten Sie ein steriles Röhrchen zur Aufnahme Ihrer Speichelprobe für den DNA-Herkunftstest. Es kann sich als problematisch erweisen, genug Speichel für den Test anzusammeln. Manche Firmen senden einen Wangenabstrich. Dabei reiben Sie gegen die Innenseite Ihrer Wange, um eine Zellenprobe zu entnehmen.

Nach Sammlung Ihrer DNA-Probe für den Test versiegeln Sie diesen in einer sterilen Packung, und mit der zugehörigen Versandverpackung schicken Sie ihn an die Firma zur Auswertung Ihrer DNA-Herkunft zurück. Normalerweise dauert es ein paar Wochen, bis die Ergebnisse eintreffen, die Dauer schwankt und kann zwischen vier bis zwölf Wochen betragen.

Sobald Ihre Ergebnisse eingetroffen sind, geht Ihnen normalerweise eine E-Mail zu, in der Sie einen Online-Zugang zur Anzeige der Ergebnisse aus Ihrem DNA-Herkunftstest erhalten. Die Anbieter von DNA-Herkunftstests verfügen über ein Dashboard, über das Sie Ihre Ergebnisse erforschen können.

Arten von DNA-Tests

Vaterschaftstests werden herangezogen, um die Vaterschaft eines Babys, Kindes oder Erwachsenen zu bestätigen.

Genealogietests werden von Genealogen eingesetzt, um die ethnische Herkunft und Verwandtschaften zu bestimmen.

Gentherapie-DNA-Tests werden üblicherweise von Paaren vor einer geplanten Schwangerschaft oder bei Föten verwendet, um auf vererbbare genetische Krankheiten oder Geburtsfehler eines Embryos hin zu prüfen.

Forensische DNA-Tests werden von der Polizei am Tatort eingesetzt, um nach bestimmten Verbrechen Opfer zu identifizieren oder Verbrecher aufzuspüren.

Wie wählt man ein DNA-Testkit

Wie bei sämtlichen anderen Käufen ist es bei der Bestellung eines DNA-Kit für zu Hause wichtig zu wissen, was man herausfinden möchte. Hier ein paar wichtige Überlegungen bei der Auswahl eines DNA-Test-Anbieters oder eines DNA-Testkit.

Was enthüllt der Test

Wenn Sie am meisten die Familiengenealogie interessiert, dann wäre die beste Wahl ein Unternehmen wie MyHeritage oder AncestryDNA. Bei beiden Firmen haben Sie ebenso Zugang zu einer gigantischen Datenbank mit Milliarden von historischen Datensätzen, und Sie können Ihre Wurzeln über den Familienstammbaum-Ersteller bestimmen. Darüber hinaus haben die Firmen Millionen an Nutzern in der Datenbank und können Sie mit Verwandten abgleichen. Wenn Sie also verlorengegangene Verwandte suchen, werden Sie bei Firmen wie diesen mit dem entsprechend besten DNA-Testkit am meisten Erfolg haben.

Wenn Sie mehr über Ihre persönliche Gesundheit erfahren und sich vielleicht auch Tipps zur Ernährung und zu körperlichen Aktivitäten holen möchten, dann wären Anbieter wie Vitagene und 23andMe besser geeignet als Firmen, die sich nur auf die DNA-Ahnenforschung konzentrieren. Außer 23andMe, das die Bestimmung der Herkunft mit einer gesundheitlichen Bewertung kombiniert, sind die Tests nicht für Nutzer gedacht, die sich für eine umfassende Ahnenforschung und Herkunftstests interessieren, sondern eher für solche, die mehr über ihre Gesundheit anhand eines DNA-Tests erfahren möchten.

Letztlich sei noch erwähnt, dass Sie auch überlegen sollten, wie wichtig es Ihnen ist, dass das jeweilige Unternehmen mehr als nur einen autosomalen Test vornimmt bzw. ob es genug geografische Gebiete abdeckt, um Ihre Herkunft anhand eines DNA-Herkunftskit abgleichen zu können, oder ob Sie eine Firma wie GPSorigins bevorzugen, das über 900 geografische Gebiete einbezieht.

Testtypen

Wenn Sie mit einem DNA-Test mehr über Ihre Familie und Herkunft erfahren möchten, haben Sie mehrere Auswahlmöglichkeiten. Bei einem autosomalen DNA-Tests werden 22 der 23 Chromosomenpaare überprüft, und er kann zum Vergleich der DNA von Männern wie auch Frauen herangezogen werden, daher eignet er sich am besten zum Aufspüren von lebenden Verwandten. Er ist weniger zuverlässig bei der Erforschung in der Vergangenheit, da in jeder Generation sich die autosomale DNA ändert. Daher eignet er sich nur zur Identifizierung von Cousins bzw. Cousinen dritten oder mitunter vierten Grades und kann nur bis zu den Ururgroßeltern zuverlässige Angaben machen.

Ein mitochondrialer DNA-Test (mtDNA) prüft die winzigen Mitochondrien, die in jeder Zelle enthalten sind. Sowohl Männer wie auch Frauen erben diese Mitochondrien aus der mütterlichen Familienlinie. Sie können viel weiter zurückverfolgt werden, da sie sich nicht so schnell ändern. Daraus erhält man sehr genaue Informationen über Ahnen und entfernte Cousins oder Cousinen, sogar bis zum 48. Grad hin, aber nur aus der mütterlichen Linie. Dieser Test eignet sich gut, um die Herkunft aus einer bestimmten Region, Volksgruppe oder Familiengruppe nachzuweisen, aber nicht zur Auffindung von Verwandten.

Y-DNA-Tests prüfen nur die genetischen Informationen aus dem Y-Chromosom, das nur bei Männern vorkommt. Es ändert sich auch nicht sehr schnell. Daher ist es wie mtDNA gut für den Nachweis von der Verwandtschaft mit einem gemeinsamen Ahnen oder mit einer anderen Person geeignet, aber der Test funktioniert nur bei Männern bzw. für die väterliche Familienlinie. Das bedeutet auch, dass nur Männer einen Y-DNA-Test vornehmen können. Allerdings könnten Frauen einen nahestehenden männlichen Verwandten um einen Y-DNA-Test ersuchen und dann die Ergebnisse teilen.

Preisgestaltung

Der Preis eines DNA-Tests variiert zwischen den unterschiedlichen Firmen und ebenso zwischen den verschiedenen Arten von DNA-Tests. Ein mtDNA-Test ist die teuerste Version eines DNA-Tests, ein autosomaler DNA-Test kommt am günstigsten, und Y-DNA-Tests liegen im Preis dazwischen. Zwar sind sich die Tests ziemlich gleich, doch stellen sich die Preise zwischen den verschiedenen Anbietern sehr unterschiedlich dar, daher wird unbedingt zu einem Vergleich vor einem Kauf geraten. Manche Firmen, wie LivingDNA, bieten Pakete mit allen drei Tests zu einem Rabatt.

Benutzerfreundlichkeit

Die meisten DNA-Testkits oder DNA-Herkunftstests sind ziemlich einfach zu verwenden, doch könnten ältere oder schwache Personen die Abgabe von Speichel für den Test als problematisch empfinden. In solchen Fällen wären Firmen zu empfehlen, die stattdessen einen Wangenabstrich zur Entnahme der Probe einsetzen.

Berichte

Nicht alle Firmen bieten die gleiche Palette an Berichten. Nur wenige Anbieter, die genealogische DNA-Tests verkaufen, erstellen Gesundheitsberichte. Die meisten Firmen stellen Herkunftsberichte bereit, die Ihre Familienherkunft, Ethnizität und die Region in der Welt, aus der Sie stammen, aufgliedern. Allerdings sind manche DNA-Herkunftstests genauer als andere. Manche verfügen auch über einen Chromosomen-Browser, mit dem Sie Ihr genetisches Profil mit dem von anderen aus aller Welt vergleichen können. Sie können auch Berichte zum Cousin(en)-Abgleich erhalten, die Sie darüber informieren, ob Sie mit anderen Leuten, die beim selben Dienst registriert sind, übereinstimmen.

Testgenauigkeit

Der gewählte Testtyp wirkt sich auf die Genauigkeit des Ergebnisses aus. Autosomale DNA-Tests sind weniger genau, je weiter sie in die Vergangenheit zurückgehen, aber mtDNA- und Y-DNA-Tests bleiben über Dutzende Generationen hinweg zuverlässig. Die bedeutendsten DNA-Testfirmen, wie Ancestry.com, MyHeritage und LivingDNA, sind sich in der Genauigkeit ihrer Testergebnisse ziemlich gleich. Jedoch weisen alle Firmen darauf hin, dass man keinen DNA-Test für zu Hause zu detaillierten und genetisch wichtigen Informationen, wie Risiko einer genetischen Erkrankung oder einer Krebserkrankung, verwenden sollte.

Datenschutz

Da immer mehr Hacker und Cyberdiebe am Werk sind, ist der Datenschutz bei DNA-Tests ein wichtiger Vergleichspunkt. Prüfen Sie, dass der von Ihnen gewählte DNA-Testanbieter Absicherungen und Firewalls gemäß Branchenstandard einsetzen, um Ihre Angaben zu schützen. Sie sollten auch überprüfen, dass das von Ihnen gewählte Unternehmen über eine gute Datenschutzrichtlinie verfügt und Ihre Daten nicht an medizinische Forschungseinrichtungen oder kommerzielle Partner ohne Ihre Zustimmung verkauft. Fragen Sie ebenso danach, was das Unternehmen genau mit Ihren Angaben macht.

Besondere Merkmale

Neben diesen Überlegungen gibt es ein paar zusätzliche Merkmale, die manche DNA-Testfirmen anbieten. Manche Unternehmen speichern Ihre Daten unbegrenzt, d. h., Sie können neue Informationen über die Familiengeschichte bis 50 Jahre zurück entdecken. Manche speichern die Daten nur auf eine bestimmte Anzahl an Jahren.

Ein anderes Merkmal ist die Größe der Datenbank. Je größer die Datenbank ist, umso eher steigt die Chance, eine Übereinstimmung zu finden.

Bei manchen Firmen können Sie auch Ihre genealogischen Ursprungsdaten in die Herkunftsdatenbank hochladen, um zu erfahren, ob es Übereinstimmungen gibt, ohne noch einmal einen Test durchzuführen.

Kann man einen DNA-Test während der Schwangerschaft vornehmen?

Ein DNA-Herkunftstest kann während der Schwangerschaft ohne Probleme durchgeführt werden. Wenn Sie während der Schwangerschaft eine Vaterschaft bestimmen möchten, ist das ebenso bei einigen Firmen möglich.

Ein DNA-Test vor der Geburt kann über eine einfache Blutprobenentnahme von der Mutter erfolgen. Das Labor extrahiert dann das DNA-Profil des Babys aus den fötalen Zellen im Blutstrom der Mutter. Dieses kann mit einem DNA-Test des Vaters abgeglichen werden, um eine Vaterschaft festzustellen.

Wie sehen die Ergebnisse eines DNA-Herkunftstests aus?

Auf MyHeritage zum Beispiel werden Ihre Ergebnisse in einer aufschlussreichen Erfahrung gezeigt, die über den Globus springt und jedes ethnische Gebiet einzeln mit einem prozentualen Anteil an Ihrer Zusammensetzung zeigt. Jedes Mal, wenn die Plattform in einen anderen Teil der Welt springt, spielt sie Musik, die der Herkunftsregion entspricht, und zeigt Ihnen mit lustigen Animationen die verschiedenen Bevölkerungsgruppen in Ihrer DNA.

Bei LivingDNA erhalten Sie eine prozentuale Aufschlüsselung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, die auf einer Weltkarte dargestellt wird. Bei 23andMe erhalten Sie eine sehr ähnliche Aufschlüsselung, bei der die verschiedenen Schattierungen der Ethnien wie ein Windrad um den Globus kreisen.

LivingDNA kann Ihnen auch eine "Familienabstammungsvisualisierung" bieten, die einen aktuellen Familiendurchschnitt auf der Grundlage Ihrer DNA-Mischung über die letzten 10 Generationen erstellt. LivingDNA kann Ihnen auch eine "Migrationskarte" zur Verfügung stellen, die Ihnen den Weg Ihrer Familie (mütterliche und väterliche Linie) seit dem Ursprung des Menschen in Ostafrika aufzeigt.

Wie zuverlässig sind Herkunftstests?

Die Tests funktionieren anhand einer Entnahme Ihrer DNA und eines Abgleichs mit Leuten aus Regionen rund um die Welt. Dabei wird geprüft, wie sehr sie der DNA von Personen aus bestimmten Gebieten und in welchem Ausmaß ähnelt. Die Genauigkeit hängt zum Großteil davon ab, wie viele Personen in der jeweiligen Datenbank erfasst sind und wie viele Personen aus einer spezifischen Region der Welt den Test durchgeführt haben. So sagt LivingDNA, der Test beantwortet die Frage, „Welchen Bevölkerungsgruppen in der Welt entspricht meine [autosomale] DNA am besten?“.

DNA-Tests, sowohl vor wie auch nach der Geburt, weisen eindeutig eine Vaterschaft nach und können Eltern bei der Lösung von Anliegen hinsichtlich Sorgerecht, Immigration und Scheidung unterstützen.

Was die Herkunftsaufgliederung betrifft, nutzen DNA-Testkits unsere durcheinander gewürfelte unklare DNA und erstellen ein einfach nachverfolgbares Mosaik der Familienherkunft. Diese Tests können herauszoomen und sich unsere DNA ansehen und sie mit Personen aus aller Welt vergleichen, so kann man Erkenntnisse darüber erhalten, woher man stammt.

Die sich ständige Veränderung der Nationen im Laufe der Geschichte könnte ein wenig verwirrend stiften.

Was kann man aus einem DNA-Test erfahren?

Ein DNA-Test kann Ihnen Informationen über Anzeichen bereitstellen, die auf eine mögliche Entwicklung einer genetisch bedingten Krankheit in der Zukunft deuten könnte. Firmen wie 23andMe, die DNA-Gesundheitstests vornehmen, warnen, dass diese Tests nicht statt einer Beratung mit einem Arzt erfolgen sollten und dass sie keine medizinische Diagnose darstellen. Jedoch bieten sie Informationen, die Sie weiterverfolgen können.

DNA-Tests, sowohl vor wie auch nach der Geburt, weisen eindeutig eine Vaterschaft nach und können Eltern bei der Lösung von Anliegen hinsichtlich Sorgerecht, Immigration und Scheidung unterstützen.

Was die Herkunftsaufgliederung betrifft, nutzen DNA-Tests unsere durcheinander gewürfelte unklare DNA und erstellen ein einfach nachverfolgbares Mosaik der Familienherkunft. Diese Herkunftstests können herauszoomen und sich unsere DNA ansehen und sie mit Personen aus aller Welt vergleichen, so kann man Erkenntnisse darüber erhalten, woher man stammt.