Die Angebote auf dieser Website stammen von Unternehmen, von denen diese Website eine Vergütung erhält. Dies hat Einfluss darauf, wo, wie und in welcher Reihenfolge diese Angebote auf dieser Website erscheinen.
Advertising Disclosure

So lesen und verstehen Sie Ihre DNA-Testergebnisse

Sarah Pritzher DE
So lesen und verstehen Sie Ihre DNA-Testergebnisse
Nach Einsendung eines DNA-Test beginnt das spannende Warten auf die Ergebnisse. Das ist die Zeit, über alle Möglichkeiten und Überraschungen nachzudenken, die Sie möglicherweise über sich selbst erlernen – also lassen Sie uns sicherstellen, dass Sie wissen, wie Sie die Ergebnisse interpretieren können, sobald sie online verfügbar sind.

Es kann eine Weile dauern, bis das Labor Ihre Probe verarbeitet und die DNA-Testergebnisse eintreffen. Sobald das Unternehmen Ihren Test erhalten hat, dauert es 4 bis 6 Wochen für MyHeritageDNA und Vitagene oder 10 bis 12 Wochen für LivingDNA. Manchmal kann das Labor überlastet sein, sodass Sie noch länger warten müssen. 

Dies macht es nur noch spannender, wenn Sie endlich die E-Mail erhalten, die Sie benachrichtigt, dass Ihre Ergebnisse verfügbar sind.

So interpretieren Sie verschiedene Abschnitte Ihrer DNA-Ergebnisse

Einschätzung der ethnischen Zugehörigkeit

Die Menge an Informationen in Ihren DNA-Testberichten kann überwältigend sein, aber wenn Sie sich Zeit nehmen, werden die Informationen verständlich sein. Obwohl jeder DNA-Bericht etwas anders ist, teilen sie viele der gleichen Merkmale, sodass dieser Leitfaden zur Interpretation Ihres Berichts sicherlich nützlich sein wird, unabhängig davon, welchen Test Sie verwendet haben.

Einer der ersten Bereiche, die Sie sich ansehen werden, ist die Einschätzung der ethnischen Zugehörigkeit. Es ist wichtig, zu bedenken, dass dies nur eine Schätzung ist, also die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Vorfahren aus einem bestimmten Region stammen. Um diese Ergebnisse zu ermitteln, vergleicht das Unternehmen Ihre Probe mit Proben von Personen mit tief verwurzelter DNA aus dieser Region. Ihre ethnische Zugehörigkeit wird prozentual für jede Region angezeigt.

Neben der prozentualen Auflistung erhalten Sie eine interaktive Karte. Die Karte ist in verschiedene Regionen unterteilt (die genaue Anzahl und Aufteilung hängen von dem von Ihnen verwendeten Test ab), welche entsprechend Ihrer DNA-Übereinstimmung mit diesem Bereich farbcodiert sind. Sie können heran- und herauszoomen, um Ihre Verbindungen zu dieser Region detaillierter anzuzeigen, und auf eine Region klicken, um mehr über die Merkmale ihrer typischen Population zu erfahren.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass die Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit Spurenregionen oder Regionen mit geringem Vertrauen umfasst. Spurenregionen sind geografische Standorte, bei welchen Ihre genetische Verbindung unter 15 % liegt. Dies könnte bedeuten, dass ein technologischer Fehler Sie mit dieser Region Bereich in Verbindung gebracht hat und Sie von dort eigentlich kein genetisches Erbe haben, oder es könnte ebenso ein wesentlicher Teil Ihrer Abstammung sein. Eine Region mit geringem Vertrauen bedeutet, dass Ihre Verbindung noch geringer ist – mit 6 % oder darunter. Wenn Ihr Bericht Spurenregionen oder Regionen mit geringem Vertrauen enthält, sollten Sie diese mit Ihrer eigenen Recherche korrelieren, um zu sehen, ob die Aussagen wahrscheinlich richtig sind. Da sich die Technologie mit der Zeit verbessert, könnte sich Ihre Verbindung zu diesen Bereichen als bewiesen oder völlig widerlegt erweisen.

LivingDNA bietet eine Auswahl von drei Ansichten für die Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, die auf einer interaktiven, farbcodierten Karte angezeigt werden. Sie können die Sicht „Vorsichtige Einschätzung“ auswählen, die nur die Bevölkerungsgruppen anzeigt, denen mindestens einer Ihrer Vorfahren angehörte. Die Standardansicht zeigt sowohl die wahrscheinlichsten Bevölkerungsgruppen für Ihr genetisches Erbe als auch den Prozentsatz des „nicht zugewiesenen“ genetischen Materials, das keiner bestimmten Gruppe mit Sicherheit zugeordnet werden konnte. Die Gesamtansicht weist jedem Element Ihrer DNA eine Region zu, auch solchen, die unsicher sind, sodass Sie neue Wege der Ahnenforschung vermuten können.

Mögliche Übereinstimmungen

Der zweite wichtige Abschnitt Ihres DNA-Berichts enthält Ihre möglichen Übereinstimmungen. Unterschiedliche Unternehmen stellen diese auf unterschiedliche Art und Weise dar. Der Grad Ihrer Beziehung wird allerdings allgemein in Centimorganen (cM) gemessen. Dies bezieht sich darauf, wie viele Abschnitte Ihrer DNA mit Ihrer möglichen Übereinstimmung geteilt werden. In Ihrem Bericht wird die Anzahl der geteilten cM und ein Prozentsatz angegeben, der anzeigt, wie sicher das Unternehmen ist, dass Sie verwandt sind. Bis zur Verwandtschaft dritten Grades kann mit Sicherheit gesagt werden, dass dort irgendwo eine Beziehung besteht, auch wenn man sich bemühen muss, um sie zu finden. Mithilfe des Vertrauensprozentsatzes können Sie sich auf die Übereinstimmungen konzentrieren, die am wahrscheinlichsten produktiv sind.

Ihre möglichen Übereinstimmungen können den größten Fortschritt in Ihrer Ahnenforschung bedeuten. Vielleicht kennen Sie die meisten bereits, aber diejenigen, die Sie nicht kennen, könnten wichtig sein, um Ihren Familienstammbaum zu ergänzen. Es lohnt sich, mit Ihren Übereinstimmungen in Kontakt zu treten, um zu sehen, ob sie Informationen gefunden haben, die Ihnen helfen können, Ihren Familienstammbaum zu vervollständigen. Mit MyHeritage können Sie Ihre gemeinsamen ethnischen Zugehörigkeiten vergleichen, was sehr nützlich sein kann, wenn Sie beispielsweise feststellen, dass Sie beide eine ethnische Zugehörigkeit teilen.

Weitere Bereiche

Wenn Sie sich Ihre DNA-Testergebnisse auf der MyHeritage-Website ansehen und sich für die wissenschaftliche Seite der Genetik interessieren, können Sie den Chromosomenbrowser verwenden. Dieser mag für einige Benutzer zu technisch sein, aber anderen wird er gut gefallen. Mit dem Chromosomenbrowser können Sie Ihre DNA mit der einer Übereinstimmung vergleichen, um zu erfahren, welche Segmente sich überschneiden, und um einen tieferen Einblick in Ihre genetische Zusammensetzung zu erhalten.

Ancestry-Testberichte enthalten eine tolle Funktion namens Genetic Communities. Je nach Ihrem DNA-Profil könnten Sie zu einer oder mehreren genetischen Gemeinschaften gehören oder auch zu keiner. Wenn Sie Ihre genetische Gemeinschaft erkunden, können Sie mehr über die gemeinsame Erfahrung Ihrer Vorfahren, die Region, mit der Sie verbunden sind, und die typischen Einwanderungsmuster im Laufe der Jahre herausfinden. Sie können auch andere DNA-Übereinstimmungen in derselben genetischen Gemeinschaft durchsuchen und gemeinsame Familiennamen entdecken, die Ihnen bei Ihrer Forschung helfen könnten.

Die Berichte von Ancestry zeigen zudem eine Karte mit Regionen Ihrer Abstammung und Regionen, die in Verbindung mit allen geteilten Übereinstimmungen stehen. Geburtsorte werden als verschiedenfarbige Pins angezeigt, und Sie können sich auf der Karte bewegen und heranzoomen, um mehr über jede Region zu erfahren. Sie finden dies unter Karte und Standorte.

Einige DNA-Berichte enthalten Informationen über Ihre genetische Gesundheit und vererbte körperliche Merkmale. Vitagene und 23andMe bieten beispielsweise tiefe Einblicke in Ihren Trägerstatus für genetische Erkrankungen, die Neigung zu Erkrankungen wie Herzerkrankungen und sogar die Wahrscheinlichkeit einer Laktoseintoleranz. Vitagene bietet Ihnen eine detaillierte Aufschlüsselung Ihrer natürlichen Neigung zu Eigenschaften wie Alkoholabbau oder Gewichtsverlust.

Beispielberichte

MyHeritage-Berichte beginnen mit einer Zusammenfassung, die einen Überblick über Ihre ethnische Zugehörigkeit und die Anzahl der DNA-Übereinstimmungen gibt. Von hier aus können Sie per Klick die Aufschlüsselung Ihrer ethnische Abstammung oder eine Liste möglicher DNA-Übereinstimmungen erkunden.

Die Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit wird als farbcodierte Karte und als Liste mit Prozentsätzen angezeigt. Sie können sich eine geführte, animierte Einführung in Ihre Abstammung ansehen, indem Sie auf „Einführung abspielen“ klicken. Oder Sie erkunden sie einfach auf eigene Faust, per Zoom erhalten Sie eine detailliertere Aufschlüsselung.

MyHeritage zeigt DNA-Übereinstimmungen in absteigender Reihenfolge an. Die höchsten Übereinstimmungen befinden sich also standardmäßig oben. Per Klick auf die Registerkarten können Sie die Reihenfolge allerdings je nach Präferenz ändern. Wenn Sie auf eine Übereinstimmung klicken, erhalten Sie über die Schaltfläche „DNA überprüfen“ weitere Informationen über diese Person, und über die Schaltfläche „Baum anzeigen“ wird deren Familienstammbaum angezeigt, falls auf der Website verfügbar.

Die DNA-Berichte von Ancestry sind relativ ähnlich. Zuerst wird Ihnen eine Übersichtsseite angezeigt, die eine Zusammenfassung der Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit und DNA-Übereinstimmungen sowie DNA-Kreise enthält, falls Sie Teil eines solchen sind.

Von hier aus können Sie per Klick die Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit anzeigen, die als interaktive, farbcodierte Karte, wie bei MyHeritage, und eine Liste von Prozentsätzen angezeigt wird. Wenn Sie auf eine Region klicken, können Sie einen spezifischeren geografischen Standort für Ihre Vorfahren vergrößern und mehr über diese Region erfahren.

Ancestry gruppiert Ihre DNA-Übereinstimmungen in angenommene Familienbeziehungen. Wenn also Ihre Kinder den DNA-Test gemacht haben, werden sie zusammen gezeigt. Sie können auf eine DNA-Übereinstimmung klicken, um mehr über ihre ethnische Zugehörigkeit und Ihre gemeinsame DNA zu erfahren sowie eine Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten. Ancestry vergleicht zudem Ihren gespeicherten Familienstammbaum mit dem Stammbaum Ihrer Übereinstimmung, falls vorhanden, und führt Ihre gemeinsamen Vorfahren auf.

Die DNA-Berichte von Ancestry enthalten einige weitere interessante Felder, also nehmen Sie sich die Zeit, sie zu erkunden.

So sehen Sie Ihren Bericht

MyHeritageDNA

  1. Melden Sie sich auf der MyHeritageDNA-Website an.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte „DNA“, um auf den „DNA Hub“ zuzugreifen.
  3. Um den vollständigen Bericht zur Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit anzuzeigen, klicken Sie auf „Vollständige Einschätzung anzeigen“. Um alle DNA-Übereinstimmungen anzuzeigen, klicken Sie auf „XX DNA-Übereinstimmungen anzeigen“.

AncestryDNA

  1. Melden Sie sich bei AncestryDNA-Website an.
  2. Klicken Sie oben auf der Seite auf die Registerkarte „DNA“.
  3. Klicken Sie im Aufklappmenü auf „Zusammenfassung Ihrer DNA-Ergebnisse“.
  4. Unter der Annahme, dass Ihre DNA-Ergebnisse bereit sind, können Sie entweder „Entdecken Sie Ihre DNA-Geschichte“ zur Anzeige der Einschätzung Ihrer ethnischen Zugehörigkeit, „Alle DNA-Übereinstimmungen anzeigen“ zur Auflistung Ihrer gesamten DNA-Übereinstimmungen oder „Alle DNA-Kreise anzeigen“ wählen, um alle Vorfahren in Ihrem Ancestry-Familienstammbaum anzuzeigen.

Was Sie tun sollten, wenn Ihre DNA-Berichte nicht Ihren Erwartungen entsprechen

Es kommt häufig vor, dass Menschen DNA-Ergebnisse erhalten, die nicht ihren Erwartungen entsprechen. Dies passiert besonders oft, wenn Ihre Ergebnisse nicht mit denen Ihrer Geschwister oder anderer engen Familienmitglieder übereinstimmen, die getestet wurden. Bevor Sie sich fragen, ob Sie heimlich adoptiert wurden, gibt es noch eine viel einfachere Erklärung. Obwohl sowohl Sie als auch Ihr Bruder oder Ihre Schwester 50 % der genetischen Zusammensetzung jedes Elternteils haben, gibt es keinen Grund, warum Sie die gleichen 50 % von jedem Elternteil geerbt hätten. Tatsächlich ist es wahrscheinlicher, dass dies nicht der Fall ist. Eine Schwester könnte somit ein genetisches Erbe aus dem kolonialen Neuengland und Osteuropa aufweisen, während der DNA-Test der anderen Schwester keine Verbindung zu Neuengland zeigt, da sie diese Gene nicht geerbt hat.

Es ist auch möglich, dass Ihr DNA-Test die ethnische Zugehörigkeit aus einem früheren Verlauf Ihres Familienstammbaums zeigt, als Sie in Ihrer Forschung erreicht haben. Zum Beispiel könnte Ihr Familienstammbaum der letzten vier Generationen vollständig aus Westeuropa stammen, aber Ihre Urgroßmutter kam als Baby von Nordafrika nach Frankreich.

Es ist auch wichtig, zu bedenken, dass jedes DNA-Testunternehmen die Welt in verschiedene ethnische Regionen unterteilt. Zum Beispiel verwenden Ancestrys Tests 150 Regionen, während MyHeritage die Welt in 42 Regionen unterteilt und 23andMe in nur 31. Diese Regionen überschneiden sich, und einige Länder und Gegenden können sich zwischen Regionen bewegen, je nach den verschiedenen Tests. Das bedeutet, wenn Ihre Abstammung von einem Ort in Zentralafrika stammt, könnten Sie in sehr unterschiedlichen Regionen platziert werden, je nachdem, welchen Test Sie verwenden. LivingDNA unterteilt die Britischen Inseln in 21 Regionen, sodass Sie den Herkunftsort Ihrer Familie mit viel größerer Genauigkeit bestimmen können, als wenn Sie einen Test mit weniger Unterteilungen verwenden würden.

Wenn Sie nach der Verwendung verschiedener DNA-Tests unterschiedliche Ergebnisse erhalten haben, sollten Sie bedenken, dass jedes Testunternehmen bei der Verarbeitung Ihrer DNA-Probe unterschiedliche Algorithmen und Probenpopulationen verwendet. Das bedeutet nicht, dass ein Test falsch ist, sondern nur, dass er einen anderen Aspekt Ihrer Abstammung hervorgehoben hat.

So machen Sie mehr aus DNA-Tests

Wenn Sie DNA-Tests richtig einsetzen, können sie ein leistungsstarkes Tool für Ihre Familienforschung sein. Wenn Sie eine Website verwenden, die über eine der besten Familienstammbaum-Softwares verfügt, wie Ancestry oder MyHeritage, sollten Sie Ihre Ergebnisse immer damit verknüpfen. Auf diese Weise können Sie Ihren DNA-Bericht mit Ihrer eigenen Forschung korrelieren und bessere Familienübereinstimmungen aufspüren.

Sie sollten auch einen DNA-Test mit mehr als einem Unternehmen durchführen, um zu erfahren, wie sich die Ergebnisse unterscheiden und welche neuen Informationen ein anderer Testalgorithmus liefert. Je mehr Familienmitglieder getestet werden, desto mehr Daten müssen Sie aufarbeiten, insbesondere für Spurenethnien und Regionen mit geringem Vertrauen. Das liegt daran, dass einige Familienmitglieder einen größeren Anteil an einem genetischen Erbgut geerbt haben könnten als andere.

Aus demselben Grund sollten Sie mögliche DNA-Übereinstimmungen, die im Testbericht vorgeschlagen werden, nachverfolgen. Ihre weiter entfernten Cousins und Cousinen können ihre Forschung mit Ihnen teilen, während der Vergleich ihrer DNA-Berichte Aufschluss darüber geben kann, welche Vorfahren die Quelle für einige Spurenethnizitäten ist.

Sarah Pritzher DE
Sarah Pritzker ist eine erfahrene Verfasserin von Inhalten für top10.com. Mit jahrelanger Erfahrung ist Sarah auf das dynamische Gebiet der Online-Verbraucherprodukte spezialisiert und zieht gewissenhafte Forschung heran, um Einblicke in verschiedene Optionen auf dem Markt zu bieten. Ihre Expertise zeigt sich in ihrer Fähigkeit, komplexe Themen zu entzaubern und Leser bei der Auswahl der besten Lösungen zu unterstützen, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.